Instagram

Big Challenge 2025 - TeilnehmerInnen

Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ – Preisübergabe

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am österreichweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Am Mittwoch erfolgte die Übergabe der Preise und Teilnahmezertifikate. Wir freuen uns über eure Erfolge! Besonders stolz sind wir auf die Tiroler Landerssiegerin Lea Matkovic aus der Klasse 4a! Durch ihre hervorragende Weiterlesen

By Sandra Schier, ago

Berufs-Festival WKO Kufstein – Vielfältige Einblicke in die Berufswelt

Unsere 3. Klassen besuchten das Berufs-Festival der WKO in Kufstein. Die Schüler*innen entdeckten zahlreiche Berufsfelder – vom Bau, Friseurhandwerk, Gastronomie, IT und Handel bis hin zu Handwerk, Technik, Pflege und Kreativberufen. So erhielten sie spannende Einblicke und konnten ihre eigenen Interessen besser kennenlernen. Ein abwechslungsreicher Tag voller neuer Eindrücke!

Ausflug ins Berufsinformationszentrum

Unsere Klassen besuchten das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Kufstein. Dort bekamen wir viele Infos über Berufe, Ausbildungswege und Schulen. Wir spielten Spiele zu verschiedenen Berufsfeldern und konnten typische Aufgaben kennenlernen. An den Computern recherchierten wir Berufe, Lehrstellen und erfuhren, welche Voraussetzungen man für bestimmte Ausbildungen braucht. Der Ausflug war spannend und Weiterlesen

Faszinierende Unterwasserwelt

Faszinierende Unterwasserwelt im Werkunterricht Im Werkunterricht haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität und Geschick eine beeindruckende Unterwasserwelt erschaffen. Aus Pappmaché entstanden farbenfrohe Meerestiere – von schillernden Fischen über majestätische Rochen bis hin zu geheimnisvollen Meeresbewohnern. Mit Liebe zum Detail wurden die Kunstwerke bemalt und gestaltet, sodass ein lebendiges Weiterlesen

Projektmonat „Menschenrechte“ – Ein kreativer Blick auf unsere Rechte

Im Rahmen unseres Projektmonats setzten sich alle Klassen kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Sie bastelten, nahmen Podcasts auf und verfassten Texte, die die Bedeutung der Menschenrechte eindrucksvoll verdeutlichen. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung in der Aula präsentiert. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

ENERGYZE MINT – Kreative Ideen für ein mobiles MINT-Labor

Am 26. April 2025 hatte unsere 3a Klasse die Gelegenheit, an einem spannenden Projekt zur Entwicklung eines mobilen MINT-Labs zum Thema Energie teilzunehmen. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik. Organisiert wurde die Veranstaltung von der HLW FW Kufstein in der Wirtschaftskammer Kufstein. Wir sammelten kreative Ideen Weiterlesen

Bürgermeister Michael Riedhart zu Besuch an der MS2

Am Montag, den 24. März, durften wir Bürgermeister Michael Riedhart an unserer Schule willkommen heißen. Zur Begrüßung überraschten ihn unsere Schülerinnen mit einer Ansprache auf Italienisch – ein perfekter Auftakt für einen Tag voller spannender Einblicke. Während seines Besuchs nahm sich der Bürgermeister Zeit für Klassenbesuche und erklärte, welche Aufgaben Weiterlesen

By Claudia Erharter, ago
Rom

Rom-Woche

Mit dem Nachtzug ging es für unsere 2. und 3. Klassen mit Italienisch als Fremdsprache nach Rom – ein unvergessliches Erlebnis! Auf unserer Sightseeingtour bestaunten wir zum Beispiel den Petersdom, das Kolosseum, die Spanische Treppe und den Trevi-Brunnen. Auch ein Spaziergang durch das historische Zentrum durfte nicht fehlen.Diese Reise hat Weiterlesen

By Caroline Greiderer, ago

Exkursion Hall i.T.

Die 3a unternahm im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine spannende Exkursion nach Hall in Tirol, um die historische Bedeutung der Stadt besser kennenzulernen. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung des Münzerturms, einem Wahrzeichen der Stadt. Dieser Turm, erbaut im 15. Jahrhundert, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte Halls, da hier Weiterlesen

Besuch des Nikolaus

Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!Nun sprecht, wie ich’s hier innen find!Sind’s gute Kind, sind’s böse Kind?(Theodor Storm, 1817-1888) Heute klopfte der Nikolaus an die Klassenzimmertüren. Er las aus seinem Buch vor, sprach das Vergessen von Hausübungen und die Mitarbeit im Unterricht an. Weiterlesen

By Viktoria Moser, ago

Der Gute-Taten-Baum

Anstelle des Online Adventkalenders, ziert heuer ein besonderer Weihnachtsbaum unsere Aula. Denn wir wollen nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten steigern, sondern auch gemeinsam Gutes tun! Für jede Klasse gibt es 24 rote Kuverts. Jeden Morgen dürfen einzelne Schüler*innen ein rotes Kuvert von unserem festlich geschmückten Baum holen. Darin verbirgt Weiterlesen

Kompetenzwoche

Um die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler:innen effektiv zu fördern und sie als neugierige Lernende zu fordern haben wir vom 25.11. bis 29.11.2024 zum zweiten Mal eine Kompetenzwoche durchgeführt. So drehte sich im Unterricht vieles um Stärken, Interessen und Kompetenzen. Während die 4. Klassen an 3 berufspraktischen Tagen in einen Weiterlesen

By Kathrin Haun, ago